Kurze Antwort
Die Touristensteuer kann sowohl im Reisepreis enthalten als auch vor Ort zu zahlen sein. Meistens muss sie jedoch vor Ort gezahlt werden.
Was ist eine Touristensteuer?
Die Touristensteuer, in Deutschland auch als Kurtaxe oder Bettensteuer bekannt, ist eine lokale Steuer. Die Behörden eines Ortes können beschließen, diese Steuer einzuführen, um mit dem Gewinn den Tourismus vor Ort zu unterstützen. Diese Steuer kann innerhalb eines Landes von Ort zu Ort differieren.
Meistens ist die Touristensteuer nicht im Reisepreis enthalten. Da es sich um eine lokale Steuer handelt, müssen die Hotels sie an die Steuerbehörde des jeweiligen Landes entrichten. Nur in seltenen Fällen rechnen die Reiseveranstalter die Steuer bereits in den Zimmerpreis ein.
An welchen Reisezielen wird eine Touristensteuer erhoben?
Leider gibt es keine verlässliche Übersicht der Orte, die eine Touristensteuer berechnen. Denn jede zuständige Behörde hat die Möglichkeit, diese Steuer zu erheben, zu ändern oder wieder abzuschaffen.
Falls wir Informationen über eine örtliche Touristensteuer haben, findest du diese auf der Übersichtsseite der Unterkunft. Leider verfügen auch wir nicht über alle Informationen zu den Touristensteuern. Deshalb musst du dich immer auf mögliche Kosten vor Ort einstellen.
Wie hoch ist die Touristensteuer?
Auch auf diese Frage gibt es keine verlässliche Antwort, denn die jeweils zuständige (lokale) Behörde kann die Höhe der Steuer selbst bestimmen. Manchmal zahlst du eine Steuer pro Zimmer und Nacht, meistens jedoch pro Person und Nacht. In Griechenland steigt die Höhe der Steuer mit der Anzahl der Hotel-Sterne. In manchen Ländern zahlst du nur in der ersten Woche, danach wird die Steuer erlassen. Kinder zahlen meist eine ermäßigte Steuer.
Genaue Informationen über die Abgaben an deinem Urlaubsziel findest du auf unserer Website in den Informationen zur Unterkunft oder du wendest dich an unseren Kundenservice.